home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1994-03-29 | 56.9 KB | 1,246 lines |
- Newsgroups: de.comm.misc,de.answers,news.answers
- Path: bloom-beacon.mit.edu!hookup!usc!howland.reston.ans.net!EU.net!uknet!keele!zib-berlin.de!easix!krefcom!jrichert
- From: jrichert@krefcom.GUN.de (Jan Richert)
- Subject: de.comm.misc FAQ Fragen und Antworten rund ums Telefonieren
- Followup-To: de.comm.misc
- Approved: news-answers-request@MIT.Edu
- Organization: Krefcom Communication Services, Krefeld, FRG
- Date: Sun, 27 Mar 1994 11:17:05 GMT
- Message-ID: <1994Mar27.111705.323@krefcom.GUN.de>
- Expires: Tue, 26 Apr 1994 00:00:00 GMT
- Lines: 1232
- Xref: bloom-beacon.mit.edu de.comm.misc:3596 de.answers:49 news.answers:16930
-
- Archive-name: de-telefon-faq
- Last-modified: 94/03/26
-
- ===========
- Telefon-FAQ
- ===========
-
- Letzte Aenderung: 26.03.1994
-
- Dies ist eine Liste von haeufig gestellten Fragen mit zugehoerigen Antworten
- rund um das Telefonnetz, Telefone und Telefonieren.
-
- Ergaenzungsvorschlaege und Korrekturen sind immer willkommen. Bitte solche
- an telefon-faq@krefcom.GUN.de richten (FAX: 02151/396479).
-
- Fuer die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewaehr uebernommen.
-
- Als Warenzeichen geschuetze Woerter sind hier durch das (R) Zeichen
- gekennzeichnet. Etwaiges Fehlen dieses Zeichens bietet keine Gewaehr
- dafuer, dass es sich um ein Freiwort handelt, das von Jedermann
- benutzt werden darf.
-
- (c) Copyright 1994 Jan Richert, Krefeld
- Verbreitung in unveraenderter Form in Mailboxen
- und Datennetzen gestattet
-
- ==============================================================================
-
- INHALTSVERZEICHNIS
-
- 1) Was kostet ein Telefongespraech zu einer Standardnummer in
- Deutschland?
- 2) Wie lang ist eine Tarifeinheit bei Gespraechen mit Sondernummern
- bzw. Teilnehmern mit Sondervorwahlnummern?
- 3) Was kostet eine Fangschaltung? Was bringt sie?
- 4) Gibt es Telefonkonferenzen? Was kosten diese?
- 5) Sind R-Gespraeche moeglich?
- 6) Welche Laender sind noch nicht per Selbstwahl erreichbar?
- 7) Was sind P-Gespraeche?
- 8) Wie kann ich ueber AT&T (R), MCI (R) und US SPRINT (R) telefonieren?
- 9) Wie erreiche die Operatoren in anderen Laendern?
- 10) Was ist Deutschland Direkt?
- 11) Was kosten Selbstwahlgespraeche ins Ausland?
- 12) Was kostet das Telefonieren mit Telefonkarten?
- 13) Kann ich eine Auflistung der von mir angerufenen Rufnummern bekommen?
- 14) Wie stelle ich fest, ob ich an einer digitalen Ortsvermittlungs-
- stelle angeschlossen bin?
- 15) Kann ich mit Mehrfrequenzwahl (MFV/Tone Dial (R)) waehlen?
- 16) Warum funktioniert der Gebuehrenzaehler an meinem Telefon nicht?
- 17) Ich hoere vor allem bei Ferngespraechen regelmaessig einen
- stoerenden, kurzen, hohen Ton in der Leitung. Was kann man dagegen tun?
- 18) Wie sind TAE-Stecker belegt?
- 19) Wie werden TAE-Dosen angeschlossen?
- 20) Wie sind die Frequenzen der Mehrfrequenzwahltoene festgelegt?
- 21) Wie kann ich eine 800er Nummer in den USA anrufen?
- 22) Wie bediene ich Funktionen wie Anklopfen, Weiterleiten, ... (ANIS)?
- 23) Handvermittlung. Gibt es die noch, wozu ist sie gut, was kostet sie?
- 24) Was ist Blue-Boxing?
- 25) Werden die von mir angerufenen Nummern in der Vermittlungsstelle
- gespeichert?
- 26) Gibt es ein Geraet, welches mir die Rufnummer des Anrufers anzeigt?
- 27) Wie lange darf ich hoechstens telefonieren, um von einer Fangschaltung
- nicht gefangen zu werden?
- 28) Ich kann mit Mehrfrequenzwahl waehlen. Welche Bedeutung haben hier
- die Tasten *, #, A, B, C und D?
- 29) Meine Telefonrechnung erscheint mir zu hoch. Was kann ich tun?
- 30) Wie hoch kann eine Telefonrechnung maximal werden?
- 31) Wie waehle ich eine Nummer, die mit "+" beginnt?
- 32) Wie fuehre ich Gespraeche mit Rheinschiffen?
- 33) Wie fuehre ich Seefunkgespraeche?
- 34) Was muss ich beim Absetzen von Notrufen beachten?
- 35) Welche Laenderkennungen gelten im Selbstwaehlferndienst?
- 36) Wie fuehre ich Selbstgespraeche?
- 37) Lohnt sich der Einsatz von GSM-Karten auslaendischer Netzbetreiber
- in Deutschland anstelle einer D1 oder D2-Karte?
-
- ==============================================================================
- 1) Was kostet ein Telefongespraech zu einer Standardnummer
- in Deutschland?
-
- Die Abrechnung erfolgt ueber Tarifeinheiten zu 23 Pfennig
- (bei oeffentlichen Fernsprechstellen koennen abweichende
- Gebuehren erhoben werden).
-
- Die Gespraechsdauer fuer eine Tarifeinheit betraegt fuer:
-
- 8-18 Uhr 18-8 Uhr
- =============================
- Gespraeche im Ortsnetz 360 Sekunden 720 Sekunden
- Gespraeche in der Nahzone 360 Sekunden 720 Sekunden
- Gespraeche in der Regionalzone 60 Sekunden 120 Sekunden
- Gespraeche in der Weitzone 21 Sekunden 42 Sekunden
-
- Somit ergibt sich in der Zeit von 18-8 Uhr eine Verguenstigung
- von 50%. Diese gilt an bundeseinheitlichen Feiertagen, Samstagen,
- Sonntagen sowie am 24.12. und 31.12. ganztaegig.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 2) Wie lang ist eine Tarifeinheit bei Gespraechen mit Sondernummern
- bzw. Teilnehmern mit Sondervorwahlnummern?
-
- Sondervorwahl 8-18 Uhr 18-8 Uhr
- =======================================================
- 00871 0,7 Sekunden 0,7 Sekunden
- 00872 0,7 Sekunden 0,7 Sekunden
- 00873 0,7 Sekunden 0,7 Sekunden
- 00874 0,7 Sekunden 0,7 Sekunden
- 0130 -gebuehrenfrei-
- 0131 -gebuehrenfrei-
- 0137 21 Sekunden 42 Sekunden
- 0138 21 Sekunden 42 Sekunden
- 0161 11,5 Sekunden 28,2 Sekunden
- 0164 50 Sekunden 75 Sekunden
- 0168 50 Sekunden 75 Sekunden
- 0171 ca. 10,53 Sekunden ca. 26,54 Sekunden
- 0172 ca. 9,93 Sekunden ca. 24,64 Sekunden
- 01802 360 Sekunden 720 Sekunden
- 01803 60 Sekunden 120 Sekunden
- 01805 21 Sekunden 42 Sekunden
- 0190 12 Sekunden 12 Sekunden
-
- Sondernummer 8-18 Uhr 18-8 Uhr
- =======================================================
- 0010 -gebuehrenfrei-
- 00118 -gebuehrenfrei-
- 010 -gebuehrenfrei-
- 01113 -gebuehrenfrei-
- 01170 -gebuehrenfrei-
- 01171 -gebuehrenfrei-
- 01172 -gebuehrenfrei-
- 01174 -gebuehrenfrei-
- 110 ACHTUNG Notruf -gebuehrenfrei-
- 112 ACHTUNG Notruf -gebuehrenfrei-
- 1170 -gebuehrenfrei-
- 1171 -gebuehrenfrei-
- 1172 -gebuehrenfrei-
- 1174 -gebuehrenfrei-
- 01721212 -gebuehrenfrei-
- 11101 endlos endlos
- 11102 endlos endlos
- 11103 endlos endlos
- 01188 360 Sekunden 720 Sekunden
- 01691 50 Sekunden 75 Sekunden
- 016951 8 Sekunden 20 Sekunden
- 016952 8 Sekunden 20 Sekunden
- ------------------------------------------------------------------------------
- 3) Was kostet eine Fangschaltung? Was bringt sie?
-
- Die Kosten fuer das Feststellen ankommender Verbindungen
- betragen: - am 1. Tag DM 20,-
- - 2.-4. Tag DM 10,-
- - 5.-9. Tag DM 5,-
- - weitere Tage DM 1,-
-
- Sie erhalten: * Rufnummern der registrierten Anschluesse, soweit
- im Telefonbuch eingetragen
- * Name und Anschrift der Teilnehmer oder Standort
- der Telefonzelle
- * Datum und Uhrzeit der erfassten Verbindungen
- ------------------------------------------------------------------------------
- 4) Gibt es Telefonkonferenzen? Was kosten diese?
-
- Konferenzen mit bis zu drei Teilnehmern koennen von ISDN-Teilnehmern
- und ANIS-Teilnehmern (siehe Frage 22) selbst hergestellt werden.
- Hier wird der Regionaltarif als Konferenzzuschlag berechnet.
-
- Die TELEKOM (R) will schrittweise in grossen Orten unter der
- Rufnummer 19500 (ggf. Folgenummern) Telefonkonferenzen einrichten,
- die jedermann zum Normaltarif anwaehlen kann. Alle Teilnehmer,
- die gleichzeitig eine dieser Nummern anrufen werden automatisch
- miteinander verbunden. Die 19500 ist im Moment z.B. in Koeln
- (Vorwahl 0221) geschaltet. In Dueren ist unter 02421/2020 bis
- 2025 ein ebensolches Konferenzsystem erreichbar.
-
- Konferenzen mit individuellen Teilnehmern koennen kostenlos
- unter 0130/0161 oder per FAX unter 0130/0162 angemeldet werden.
- Es werden maximal 15 Teilnehmer verschaltet. Die Konferenz
- sollte mindestens 30 Minuten vor Beginn angemeldet werden.
- Dabei muss angegeben werden: Die eigene Rufnummer, die Rufnummern
- der Konferenzteilnehmer, der Konferenztermin und die voraussichtliche
- Konferenzdauer.
-
- Die Gebuehren (Inland):
- - Grundpreis: DM 3,75
- Operator + DM 9,50
- - je Anschluss und Minute DM 0,69
- ------------------------------------------------------------------------------
- 5) Sind R-Gespraeche moeglich?
-
- Seit 1.7.93 sind R-Gespraeche innerhalb Deutschlands wieder
- moeglich. Diese koennen unter 010 angemeldet werden.
-
- International sind R-Gespraeche nur in bestimmte und von
- bestimmten Laendern aus moeglich.
- R-Gespraeche ins Ausland meldet man unter 0010 bei der
- TELEKOM (R) oder beim Operator einer anderen Telefongesellschaft
- an (siehe Frage 9).
- ------------------------------------------------------------------------------
- 6) Welche Laender sind noch nicht per Selbstwahl erreichbar?
-
- Folgende Laender sind nur ueber die Handvermittlung (0010)
- erreichbar:
- Komoren, Mayotte, Midway, Mongolei, Afghanistan,
- Niue, Tristan da Cunha, Tuvalu, Wake, Wallis und Futuna.
-
- Zu diesen Laendern wird kein Telefondienst zur Verfuegung gestellt:
- Pitcairn-Inseln
- ------------------------------------------------------------------------------
- 7) Was sind P-Gespraeche?
-
- P-Gespraeche werden unter 0010 (TELEKOM (R)) oder beim Operator
- einer anderen Telefongesellschaft angemeldet.
-
- Sie geben den Namen der Person an, mit der Sie im Ausland
- sprechen moechten. Erst wenn der Operator diese Person erreicht
- hat, wird die Verbindung hergestellt und nur in diesem Fall
- ist der Anruf gebuehrenpflichtig.
-
- Ist der Gespraechspartner nicht erreichbar, so kann er per
- Boten zu einer oeffentlichen Kommunikationsstelle gerufen
- werden (PB-Gespraech).
- ------------------------------------------------------------------------------
- 8) Wie kann ich ueber AT&T (R), MCI (R) und US SPRINT (R) telefonieren?
-
- AT&T (R), MCI (R) und US SPRINT (R) sind wohl die drei groessten
- US-amerikanischen Telefongesellschaften. Es gelten folgende kostenlose
- Telefonnummern:
-
- Operator Automatik Customer Service
-
- AT&T (R) 0130/0010 0130/0011 0130/838888
- MCI (R) 0130/0012 0130/815417
- US SPRINT (R) 0130/0013 069/6668017
-
- Bei den Operatoren koennen Gespraeche in bestimmte Laender
- angemeldet werden. Jedermann kann auf diesem Weg R-Gespraeche
- anmelden. Andere Gespraeche werden ueber eine spezielle Buchungs-
- karte abgerechnet, deren Nummer man vor Verbindungsaufbau dem
- Operator durchgeben muss. Eine solche Karte kann beim jeweiligen
- Customer Service (s.o.) beantragt werden.
-
- Bisher hat anscheinend nur AT&T (R) eine "Automatik"-Nummer. Unter
- dieser Nummer hat man die Moeglichkeit mit Hilfe eines mehrfrequenz-
- wahlfaehigen Telefons ohne den Umweg ueber den Operator zu gehen
- mit seiner AT&T (R) Buchungskarte zu telefonieren. Nach der entsprech-
- enden Aufforderung die Telefonnummer eintasten. Nach dem naechsten
- Signalton gibt man die Buchungskartennummer ein oder drueckt 0, um
- den Operator zu rufen (bei R-Gespraechen).
- ------------------------------------------------------------------------------
- 9) Wie erreiche ich Operatoren in anderen Laendern?
-
- Unter folgenden Nummern sind kostenlos Operatoren in vielen
- Laendern erreichbar. Dort koennen i.d.R. von jedermann R-Gespraeche
- in das jeweilige Land angemeldet werden. Viele Laender ermoeglichen
- auch Standardgespraeche, die ueber spezielle Buchungskarten
- abgerechnet werden.
-
- Australien 0130/800061 Belgien 0130/800032
- Brasilien 0130/800055 Canada 0130/0014
- Chile 0130/800056 Hong Kong 0130/800852
- Island 0130/800354 Italien 0130/800039
- Japan 0130/800081 Korea 0130/800082
- Luxemburg 0130/800352 Neuseeland 0130/800064
- Portugal 0130/800351 Singapore 0130/800065
- Taiwan 0130/800886 Thailand 0130/800066
- Tuerkei 0130/800090 GB 0130/800044
- Finnland 0130/800358 France 0130/800033
- Hungary 0130/800036 Ireland 0130/800353
- Netherlands 0130/800031 Norway 0130/800047
- Spain 0130/800034 Schweden 0130/800046
- Denmark 0130/800045 USA 0130/0010 o. 0012 o. 0013
- Malaysia 0130/800060 Philippinen 0130/800063
- Costa Rica 0130/800506 Arab.Emir. 0130/800971
- Israel 0130/800972
- ------------------------------------------------------------------------------
- 10) Was ist Deutschland Direkt?
-
- Deutschland Direkt ist ein Service der TELEKOM (R), ueber welchen
- Sie aus dem Ausland bargeldlos mit Deutschland telefonieren
- koennen. Sie waehlen im Ausland eine (je nach Land) Servicenummer,
- ueber welche Sie kostenlos mit Frankfurt verbunden werden.
- Von dort koennen Sie sich per R-Gespraech mit einem Anschluss
- in Deutschland verbinden lassen oder unter Angabe Ihrer Buchungs-
- kartennummer und eines Kennwortes ein Standardgespraech fuehren.
- Deutschland Direkt ist z.Zt. aus 14 Laendern erreichbar, aus
- den USA unter der Nummer 1-800-292-0049.
-
- Info: Fernmeldeamt 2, ZKS (DD), Postfach 100012, Nuernberg
- ------------------------------------------------------------------------------
- 11) Was kosten Selbstwahlgespraeche ins Ausland?
-
- Die Dauer einer Tarifeinheit betraegt:
-
- Tarifzone 8-18 Uhr 18-8 Uhr
- bzw. 8-20 Uhr ----> 20-8 Uhr fuer Laender mit (*)
- ================================================================
- 1 12 Sekunden 16 Sekunden
- 2 10,667 Sek. 10,667 Sekunden
- 2A 7 Sekunden 7 Sekunden
- 2B 4,42 Sekunden 4,42 Sekunden
- 3 4,42 Sekunden 4,42 Sekunden
-
- Zur Tarifzone 1 gehoeren: Andorra, Belgien, Daenemark,
- Faeroer, Frankreich, Griechenland(*), Grossbritannien,
- Insel Man, Irland, Italien(*), Kanalinseln, Liechtenstein,
- Luxemburg, Monaco, Niederlande, Nordirland, Oesterreich,
- Polen, Portugal(*), San Marino(*), Schweiz, Spanien(*), Slowakei,
- Tschechische Rep., Vatikanstadt(*).
-
- Die Zugehoerigkeit anderer Laender erfragen Sie unter 00118.
-
- Fuer besondere Telefonanschluesse gelten diese guenstigeren Tarife:
-
- Tarifzone 8-18 Uhr 18-8 Uhr
- bzw. 8-20 Uhr ----> 20-8 Uhr fuer Laender mit (*)
- ================================================================
- 1 15 Sekunden 20 Sekunden
- 2 12,6 Sekunden 12,6 Sekunden
- 3 8,3 Sekunden 8,3 Sekunden
- 4 4,9 Sekunden 4,9 Sekunden
- 5 4,65 Sekunden 4,65 Sekunden
- ------------------------------------------------------------------------------
- 12) Was kostet das Telefonieren mit Telefonkarten?
-
- Eine Tarifeinheit kostet
- - mit einer Karte mit 40 Einheiten: 0,30 DM
- - mit einer Karte mit 200 Einheiten: 0,25 DM
- - mit einer Telekarte 0,30 DM
- - mit einer Kreditkarte 0,30 DM (*)
-
- (*) = Mindestgebuehr 3,- DM
- ------------------------------------------------------------------------------
- 13) Kann ich eine Auflistung der von mir angerufenen Rufnummern
- bekommen?
-
- Wer einen ISDN-Anschluss oder einen analogen Telefonanschluss
- an einer digitalen Ortsvermittlungsstelle (DIV) hat, kann auf
- Antrag eine solche Auflistung bekommen. Die fuer den Fall der
- analogen Anschluesse an einer DIV bisher bestehenden daten-
- schutzrechtlichen Bedenken sind mittlerweile ausgeraeumt.
- Wer noch an einer analogen Ortsvermittlungsstelle angeschlossen
- ist, kann aus technischen Gruenden eine solche Auflistung nicht
- bekommen.
-
- Gebuehren: Fuer die 1. Seite 12,- DM monatlich,
- fuer jede weitere angefangene 1,40 DM.
-
- Auf einer Seite sind maximal 50 Verbindungen aufgefuehrt.
-
- Man kann im Ausnahmefall auch nachtraeglich eine solche
- Auflistung anfordern. Die Gebuehr betraegt dann 9,- DM
- fuer jede Seite.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 14) Wie stelle ich fest, ob ich an einer digitalen Ortsvermittlungs-
- stelle angeschlossen bin?
-
- Die wohl einfachste Methode ist: Telefonhoerer abnehmen und
- die eigene Rufnummer waehlen. Das Besetztzeichen einer digitalen
- Vermittlungsstelle hat deutlich laengere Toene mit kuerzeren
- Pausen, als das einer analogen Vermittlungsstelle.
-
- Das geschulte Ohr erkennt die digitale Vermittlungsstelle schon
- direkt nach dem Abheben des Hoerers am klareren Freiton.
-
- Da heutzutage MFV an DIVstn i.d.R. freigeschaltet ist, ergibt sich
- die Moeglichkeit, mit MFV zu waehlen. Klappt es, so ist man an einer
- DIV angeschlossen. Klappt es nicht, sollte man sicherheitshalber
- die zuvor genannten Testmethoden verwenden.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 15) Kann ich mit Mehrfrequenzwahl (MFV/Tone Dial (R)) waehlen?
-
- Grundvoraussetzung ist, dass man an einer digitalen Orts-
- vermittlungsstelle (DIV) angeschlossen ist. In diesem Fall
- sollte man es einfach mal probieren, heute ist MFV i.d.R.
- freigeschaltet. Wenn nicht, muss ein entsprechender Antrag
- bei der TELEKOM (R) gestellt werden. Natuerlich kann MFV auf
- Antrag auch gesperrt werden.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 16) Warum funktioniert der Gebuehrenzaehler an meinem Telefon nicht?
-
- Der Gebuehrenzaehler wertet ein Signal aus, welches von der
- Vermittlungsstelle geliefert werden muss. Ist dies nicht der
- Fall, bewegt der Zaehler sich nicht. Die Uebermittlung des
- Signals muss dann bei der TELEKOM (R) beantragt werden. Es
- wird eine monatliche Gebuehr von 1,- DM erhoben.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 17) Ich hoere vor allem bei Ferngespraechen regelmaessig einen
- stoerenden, kurzen, hohen Ton in der Leitung. Was kann man
- dagegen tun?
-
- Vermutlich tritt der Ton immer dann auf, wenn eine Tarif-
- einheit zu Ende ist. Sollte ihr Telefon keinen Gebuehrenzaehler
- besitzen, so ist die Uebermittlung des Tons unnoetig und wird
- auf Antrag von der TELEKOM (R) abgeschaltet.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 18) Wie sind TAE-Stecker belegt?
-
- Ein TAE-Stecker hat von hinten gesehen folgende sechs
- Anschluesse:
- ---
- |3 4| 1 = a a-Ader Amt
- |2 5| 2 = b b-Ader Amt
- |1 6| 3 = W Wecker
- --- 4 = E Erdung
- 5 = b2 b-Ader Rueckfuehrung
- 6 = a2 a-Ader Rueckfuehrung
-
- TAE-Stecker werden in zwei Kodierungen geliefert, F-kodiert und
- N-kodiert. Die TAE-F-Stecker sollen fuer normale Fernsprech-
- einrichtungen wie Telefone verwendet werden, die TAE-N-Stecker
- fuer sonstiges wie Anrufbeantworter oder FAX-Geraete. F-Stecker
- passen natuerlich nur in F-Dosen, N-Stecker nur in N-Dosen.
-
- Arbeiten an TAE-Steckern duerfen nur von lizenziertem Fach-
- personal vorgenommen werden.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 19) Wie werden TAE-Dosen angeschlossen?
-
- Wie bei den TAE-Steckern gibt es auch bei den Dosen F-kodierte
- und N-kodierte, bzw. Kombinationen aus mehreren N- und/oder
- F-kodierten Steckern.
-
- Die TAE-F-Dose:
- ==============
-
- AMT AMT
- EINGANG WEITERFUEHRUNG
- | | | |
- O O O O O O
- 1 2 3 4 5 6
- __________________ Die a- und b-Adern der
- | __ | Amtsleitung werden also
- | F| | | an 1/2 angeschlossen.
- | | | | Die Weiterfuehrung zu
- | |__| | weiteren Dosen aus 5/6
- |__________________| wird bei gestecktem Stecker
- unterbrochen.
-
- Zuaetzliche Wecker koennen an 2/3 angeschlossen werden.
- 4 ist der Anschluss fuer den Erddraht - wichtig bei Neben-
- stellenanlagen.
-
- Die TAE-FF-Dose:
- ===============
-
- Diese Dose besteht aus zwei TAE-F-Anschluessen, wobei die obere
- Anschlussleiste fuer den linken TAE-F-Anschluss ist, die untere
- fuer die rechte. Die Beschaltung erfolgt wie bei der TAE-F-Dose.
-
- Die TAE-NFF-Dose:
- ================
-
- AMT AMT
- EINGANG WEITERFUEHRUNG
- | | | |
- O O O O O O
- 1 2 3 4 5 6
- __________________
- | __ __ __ |
- |N| | F| | F| | |
- | | | | | | | |
- | |__| |__| |__| |
- |__________________|
-
- 6 5 4 3 2 1
- O O O O O O
- | |
- AMT
- EINGANG
-
- Der rechte F-Anschluss verhaelt sich wie eine separate TAE-F-Dose
- und hat keine Verbindung zu den beiden linken Anschluessen.
- Fuer ihn ist die untere Anschlussleiste zustaendig.
-
- Der Unterschied zwischen dem linken NF-Teil der Dose und einer
- TAE-FF-Dose ist, dass beide Anschluesse ueber die an 1/2 an-
- geklemmte Amtsleitung versorgt werden. Steckt im N-Anschluss
- ein Geraet, welches die Amtsleitung nicht durch einen entsprechend
- beschalteten TAE-N-Stecker weiterleitet, ist der mittlere
- F-Anschluss bei gestecktem N-Stecker nicht in Betrieb.
- Fuer die Weiterfuehrung aus 5/6 gilt gleiches wie bei der
- TAE-F-Dose.
-
- Die TAE-NFN-Dose:
- ================
-
-
- AMT AMT
- EINGANG WEITERFUEHRUNG
- | | | |
- O O O O O O
- 1 2 3 4 5 6
- __________________
- | __ __ __ |
- |N| | F| | N| | |
- | | | | | | | |
- | |__| |__| |__| |
- |__________________|
-
- Hier sind alle drei Anschluesse auf eine Amtsleitung geschaltet.
- Ansonsten gilt entsprechendes wie fuer die anderen TAE-Dosen.
-
- Arbeiten an TAE-Dosen duerfen nur von lizenziertem Fach-
- personal vorgenommen werden.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 20) Wie sind die Frequenzen der Mehrfrequenzwahltoene festgelegt?
-
- Jede Taste erzeugt eine Kombination aus zwei Toenen. Die
- Frequenzen ergeben sich aus dieser Tabelle:
-
- +-----+------+------+------+------+
- | Hz | 1209 | 1336 | 1477 | 1633 |
- +-----+------+------+------+------+
- | 697 | 1 | 2 | 3 | A |
- +-----+------+------+------+------+
- | 770 | 4 | 5 | 6 | B |
- +-----+------+------+------+------+
- | 852 | 7 | 8 | 9 | C |
- +-----+------+------+------+------+
- | 941 | * | 0 | # | D |
- +-----+------+------+------+------+
-
- Festgelegt sind diese Frequenzen in der CCITT Recommendation Q.23
- Dort sind auch weitere Angaben wie ueber Pegel, Dauer etc. zu finden.
- In CCITT Q.24 sind dagegen die Geraete spezifiziert, die diese Q.23-
- Toene erkennen sollen.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 21) Wie kann ich eine 800er Nummer in den USA anrufen?
-
- Nummern mit der Sondervorwahl 800 in den USA entsprechen
- unseren Nummern mit 0130-Vorwahl, sind also innerhalb der USA
- gebuehrenfrei erreichbar.
-
- Aus Deutschland koennen diese Nummern nur unter Zuhilfenahme
- des Operators einer US-Telefongesellschaft wie z.B. MCI (R)
- angewaehlt werden. Dieser Anruf ist dann selbstverstaendlich
- nicht kostenlos, sondern muss ueber eine Buchungskarte
- abgerechnet werden.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 22) Wie bediene ich Funktionen wie Anklopfen, Weiterleiten, ... (ANIS)?
-
- Fuer Teilnehmer an digitalen Ortsvermittlungsstellen werden diese
- Funktionen seit Herbst 1993 nach und nach verfuegbar gemacht.
- "ANIS" ist die Abkuerzung fuer "analoge Teilnehmer an ISDN-faehigen
- Vermittlungsstellen".
-
- Teilnehmer, die an Alcatel/SEL (R) S12 Vermittlungsstellen
- angeschlossen sind, muessen jedoch noch bis Herbst 1994 auf
- die Komplettimplementation der ANIS-Leitungsmerkmale warten.
- Nur Siemens (R) EWSD Teilnehmer kommen ab Ende 1993 in den
- Genuss aller u.g. Merkmale.
-
- Die Funktionen sind gebuehrenpflichtig und werden nur auf Antrag
- freigeschaltet.
-
- Die monatlichen Gebuehren im einzelnen:
-
- Anklopfen 5,- DM Dreierkonferenz 5,- DM
- Rueckfragen/Makeln 3,- DM Anrufweitersch. 5,- DM
- Verkehrssperre 7,- DM
-
- Oder im Paket:
-
- Anklopfen, Rueckfragen/Makeln, Dreierkonferenz 8,- DM
- wie oben jedoch inkl. Anrufweiterschaltung 11,- DM
-
- Bedienung:
-
- (fuer * kann bei Impulswahl 1111 gewaehlt werden, fuer # 1112)
-
- Diese Funktionen sind bereits verfuegbar:
-
- *21*Rufnummer# Anrufweiterleitung (sofort)
- #21# Keine Weiterleitung (sofort)
- *61*Rufnummer# Anrufweiterleitung (wenn keine Rufannahme)
- #61# Keine Weiterleitung (wenn keine Rufannahme)
- *67*Rufnummer# Anrufweiterleitung (wenn Anschluss besetzt)
- #67# Keine Weiterleitung (wenn Anschluss besetzt)
- *43# Anklopfen einschalten
- #43# Anklopfen abschalten
- *33*nnnn*l# Anrufsperre (nnnn=Kennwort, l=Sperrtyp: 1=Fern-
- gespraeche, 2=internationale Gespraeche,
- 3=Sonderdienste, 4=1+3, 5=2+3, 0=ausser Notruf)
- #33*nnnn# Keine Anrufsperre
- *34*nnnn*nnnn# Kennwortaenderung (nnnn=neues Kennwort)
-
- Das Weiterleiten zu Anschluessen mit den Anfangsziffern "11",
- "011", "013" und "018" ist nicht moeglich.
-
- Waehrend Gespraechen zu Anschluessen mit den Anfangsziffern "0130"
- ist das Anklopfen grundsaetzlich abgeschaltet.
-
- Die Gespraechsgebuehren vom Anschluss des ANIS-Teilnehmers bis zum
- Anschluss, auf welchen ein Gespraech ggf. weitergeleitet wurde,
- zahlt der ANIS-Teilnehmer, wie als ob er die Verbindung selbst
- hergestellt haette.
-
- Rueckfrage: - Gabel druecken fuer < 1 Sek. (Hook Flash)
- - Waehlton abwarten
- - Rufnummer des 3. Teilnehmers eingeben
-
- Makeln, Konferenz und Umschalten zwischen Teilnehmern:
- (nur nach erfolgtem "Rueckfragen" moeglich)
-
- - Gabel druecken fuer < 1 Sek. (Hook Flash)
- - Waehlton abwarten
- dann "1" waehlen fuer Teilnehmerumschaltung und Ausloesung
- des aktiven Teilnehmers
- oder "2" waehlen fuer Teilnehmerumschaltung
- oder "3" fuer Konferenz
- oder "0" fuer Ausloesung des gehaltenen Teilnehmers
-
- Makeln, Konferenz und Umschalten funktionieren vorlaeufig nicht
- aus dem Anklopfen heraus.
-
- Fuer eine Konferenz wird der Regionaltarif als Konferenzzuschlag
- berechnet.
-
- Waehrend Gespraechen zu Anschlussen mit den Anfangsziffern "0130"
- arbeiten die Funktionen Rueckfragen, Makeln, Konferenz und
- Umschalten nicht korrekt.
-
- Diese Funktionen sind denkbar, jedoch nicht angekuendigt:
-
- *32*Rufnummer Nur digitale Verbindungswege verwenden
- *55*hhmm# Wecken um HH:MM Uhr
- code# Waehlen mit Codewahlnummer
- *51*code*Rufnummer# Programmieren einer Codewahlnummer
- #51*code# Loeschen einer Codewahlnummer
- *53*Rufnummer# Automatikwahl fuenf Sekunden nach Hoererabheben
- #53# Keine Automatikwahl
-
- ------------------------------------------------------------------------------
- 23) Handvermittlung. Gibt es die noch, wozu ist sie gut,
- was kostet sie?
-
- Die Handvermittlung Inland ist kostenlos unter 010 erreichbar,
- die Handvermittlung Ausland unter 0010.
-
- Moegliche Verwendungszwecke sind u.a.:
-
- - Gespraeche in Laender, die noch nicht per Selbstwahl erreichbar
- sind (siehe Frage 6).
-
- - R-Gespraeche: R-Gespraeche im Inland (seit 1.7.93) und in
- bestimmte Laender koennen ueber die Handvermittlung angemeldet
- werden. Der gerufene Teilnehmer uebernimmt die Gespraechsgebuehren.
-
- - Dauerbesetzt: Ist ein angewaehlter Anschluss permanent
- besetzt, so kann die Handvermittlung versuchen, ueber Sonder-
- leitungen eine Verbindung herzustellen und ggf. auch eine
- Pruefung des gerufenen Anschlusses veranlassen. Die Grundgebuehr
- betraegt 9,50 DM, die Gespraechsgebuehr 0,69 DM pro Minute.
-
- - Notgespraeche: Notgespraeche werden ausschliesslich zur
- Rettung von Menschenleben oder hohen Sachwerten, sowie
- zur Verbrechensverfolgung vermittelt. Die Handvermittlung
- kann sich z.B. in einen besetzten Anschluss einschalten,
- der dringend erreicht werden muss. Der gerufene Teilnehmer
- hoert dabei den Aufschaltton, eine Sequenz von jeweils
- zwei kurzen Toenen. Fuer Notgespraeche gelten besondere Gebuehren.
- Missbrauch ist strafbar.
-
- - Dringende Militaer- und Staatsgespraeche. Hier gelten besondere
- Gebuehren.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 24) Was ist Blue-Boxing?
-
- Blue-Boxing ist eine strafbare Methode, sich Leistungen im Telefon-
- verkehr zu erschleichen.
-
- Dabei bedient sich der Anrufer jener Toene nach CCITT No. 5, die
- eigentlich nur Vermittlungsstellen untereinander zur Kommunikation
- verwenden sollen. Somit wird der Anrufer selbst zur Vermittlungs-
- stelle und gibt der Gegenstelle Kommandos, wie z.B. eine bestimmte
- Verbindung aufzubauen.
-
- Z.Zt. wird das internationale Telefonnetz nach und nach auf
- ein anderes Zeichengabesystem umgestellt, bei dem die Signale
- von der Telefonleitung voellig getrennte Wege nehmen. Blue-Boxing
- in der bisherigen Form wird somit nicht mehr moeglich sein.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 25) Werden die von mir angerufenen Nummern in der Vermittlungsstelle
- gespeichert?
-
- Bei Teilnehmern an analogen Ortsvermittlungsstellen: nein, normaler-
- weise nicht, da technisch sehr aufwendig.
-
- Bei Teilnehmern an digitalen Ortsvermittlungsstellen: ja. Nur deshalb
- kann man bei Einspruechen gegen eine Telefonrechnung auch nachtraeglich
- eine Liste der angerufenen Nummern beantragen.
-
- Neben den Rufnummern werden noch statistische Daten erfasst, wie
- z.B. Anzahl der Besetztverbindungen, Anzahl Waehlversuche mit
- unvollstaendiger Rufnummer etc.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 26) Gibt es ein Geraet, welches mir die Rufnummer des Anrufers anzeigt?
-
- Ja, ein ISDN-Telefon am ISDN-Anschluss. Dort werden Rufnummern
- folgender Anrufer angezeigt:
-
- - Anrufer von ISDN-Anschluessen, die der Uebermittlung
- Ihrer Rufnummer nicht widersprochen haben.
- - Anrufer von D2-Mobiltelefonen.
- - Anrufer von analogen Telefonanschluessen an digitalen
- Ortsvermittlungsstellen, die die Uebermittlung beantragt
- haben (kostenlos) oder bei denen die Uebermittlung
- versehentlich freigeschaltet ist.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 27) Wie lange darf ich hoechstens telefonieren, um von einer Fangschaltung
- nicht gefangen zu werden?
-
- Bei Gespraechen zwischen digitalen Ortsvermittlungsstellen - auch
- Ferngespraechen - ist Ihre Nummer der Zielvermittlungsstelle schon
- vor dem ersten Klingelzeichen bekannt.
-
- Sind analoge Vermittlungsstellen beteiligt ist die Sache etwas
- komplizierter, jedoch nicht unmoeglich, da es Moeglichkeiten gibt
- zu verhindern, dass Ihre Verbindung ausgeloest wird, wenn Sie
- auflegen. Dann besteht beliebig viel Zeit, Ihre Rufnummer zu er-
- mitteln. In dieser Zeit erhalten Sie bei erneutem Abheben des
- Hoerers keinen Freiton mehr.
-
- Fangschaltungen koennen im Bedarfsfall von Jedermann fuer eine
- begrenzte Zeit beantragt werden. Staendig stehen diese den Not-
- rufabfragestellen von Polizei und Feuerwehr zur Verfuegung.
-
- Naeheres siehe Frage 3.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 28) Ich kann mit Mehrfrequenzwahl waehlen. Welche Bedeutung haben hier
- die Tasten *, #, A, B, C und D?
-
- Unter anderem werden Kombinationen aus diesen Tasten und Ziffern
- fuer TELEKOM (R) interne Zwecke verwendet.
-
- Fuer ANIS-Teilnehmer haben Sie jedoch besondere Funktionen
- (siehe Frage 22).
- ------------------------------------------------------------------------------
- 29) Meine Telefonrechnung erscheint mir zu hoch. Was kann ich tun?
-
- Weniger telefonieren, waere die einfachste Loesung.
-
- Wem die Rechnung trotz allem zu hoch erscheint, der sollte sich
- ueberlegen, ob nicht evtl. Familienangehoerige oder andere Personen,
- die Zugang zum Telefon haben (Schornsteinfeger etc.) teure Nummern der
- einschlaegigen Diensteanbieter anrufen, die immer mehr in Zeit-
- schriften und Tageszeitungen inserieren.
-
- Ist dies alles ausgeschlossen, so bestehen folgende Moeglichkeiten:
-
- - Wer an einer digitalen Ortsvermittlungsstelle angeschlossen ist,
- kann sich auch nachtraeglich eine Auflistung der angerufenen Ruf-
- nummern ausdrucken lassen (siehe Frage 13).
-
- - Fuer den naechsten Monat eine Vergleichszaehlung bei der TELEKOM (R)
- beantragen.
-
- - Gegen relativ hohe Gebuehren einen verplombten Gebuehrenzaehler
- durch die TELEKOM (R) im Haus installieren lassen.
-
- - Um Rat fragen bei:
-
- Interessengem. "Einwendungen gegen ueberhoehte Telefonrechnungen"
- Frau Doris Belz, Moselstr. 24, 45219 Essen, Tel. 0201/5482191
-
- oder
-
- Verband der Postbenutzer, Postfach 10 20 28, Offenbach
- ------------------------------------------------------------------------------
- 30) Wie hoch kann eine Telefonrechnung maximal werden?
-
- Per Selbstwahl kann man innerhalb von 31 Tagen Tarifeinheiten
- im Wert von 880.046,- DM verbrauchen. Dieser Berechung liegt
- der 0,7 Sekunden-Takt bei Gespraechen ueber Inmarsat-Satelliten
- zugrunde.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 31) Wie waehle ich eine Nummer, die mit "+" beginnt?
-
- "+" ist die internationale Abkuerzung fuer die Verkehrsausscheidungs-
- ziffer, also die Ziffer(n), die man in einem Land waehlen muss,
- um ein internationales Selbstwaehlferngespraech zu fuehren.
- Hinter den Verkehrsausscheidungsziffern wird die Laenderkennung gewaehlt
- (siehe Frage 35).
-
- So steht z.B. "+1 213 555 1212" fuer eine Nummer im Land mit der
- Laenderkennung "1". Aus Deutschland waere diese Nummer also so
- anzuwaehlen: "001 213 555 1212" - wobei "00" die Verkehrsausscheidungs-
- ziffern fuer Deutschland sind. In anderen Laendern gelten abweichende
- Verkehrsausscheidungsziffern, wie z.B. "011" in den USA. Gerade dies ist
- der Grund, weshalb international als Platzhalter das "+" verwendet
- wird.
-
- Umgekehrter Weg:
-
- Die Nummer "02151/999999" in Deutschland wuerde im internationalen
- Format so angegeben: "+49 2151 999999". Dabei ist zu beachten, dass
- "+49" fuer Deutschland steht und dann die Ortsnetzkennzahl ohne
- die fuehrende "0" angegeben wird, da diese aus dem Ausland ja nicht
- mitgewaehlt werden darf.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 32) Wie fuehre ich Gespraeche mit Rheinschiffen?
-
- Gespraeche im Rheinfunkdienst werden unter der Nummer 010
- angemeldet, im Notfall wenden Sie sich an die Schiffsnotruf-
- stelle unter 0261/74444.
-
- Bei der Gespraechsanmeldung nennen Sie Ihre Rufnummer und,
- sofern bekannt, Rufzeichen und Selektivrufnummer der verlangten
- Schiffsfunkstelle, den Namen des Schiffes, seinen Standort und
- die Fahrtrichtung und ggf. die gewuenschte Gespraechsart.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 33) Wie fuehre ich Seefunkgespraeche?
-
- Seefunkgespraeche werden unter Angabe Ihrer Rufnummer, dem
- Namen des gerufenen Schiffes, dem Gespraechspartner, sowie wenn
- bekannt des Rufzeichens und Standortes des Schiffes kostenlos
- unter folgenden Nummern angemeldet:
-
- Ziel Meldung bei
- ================================================================
- Schiffe auf allen Weltmeeren und auf UKW 0130/800321
- mit Schiffen im Bereich der Nordsee und Norddeich Radio
- fuer den Seehafen Emden.
-
- Schiffe in den Kuestengewaessern der 0130/800323
- Deutschen Bucht und den uebrigen Seehaefen Elbe-Weser Radio
- im Nordseebereich.
-
- Schiffe im westlichen Bereich der Ostsee 0130/800324
- und im Nordostseekanal. Kiel Radio
-
- Schiffe in der uebrigen Ostsee. 0130/800322
- Ruegen Radio
- ------------------------------------------------------------------------------
- 34) Was muss ich beim Absetzen von Notrufen beachten?
-
- 1. Notrufnummern
- ================
-
- Es gelten folgende Notrufnummern:
-
- a) Polizei: 110 bundesweit, bei Nichterreichbarkeit: 112
- b) Feuerwehr: 112 bundesweit, bei Nichterreichbarkeit: 110
- c) Rettungsdienst: im Zweifelsfall und bei Nichterreichbarkeit gemaess
- untenstehender Tabelle ueber 110 oder 112 vermitteln
- lassen, da nur die Rufnummern 110 und 112 besondere
- Verkehrsberechtigung im Telefondienst haben und
- hoechste Verfuegbarkeit garantieren.
-
- Fuer den Rettungsdienst gelten regional unterschiedliche Rufnummern:
-
- Notrufnummern der Rettungsleitstellen
- nach Bundeslaendern
- (alphabetische Sortierfolge)
-
- BADEN-WUERTTEMBG. 110 oder (ONKZ)/19222
- ausser Stuttgart 0711/280211, Esslingen 0711/353035,
- Heilbronn 07131/45055, Hohenlohekreis 07941/8081,
- Ostalbkreis 07361/6043, Zollernalbkreis 07433/2511
- BAYERN 110 oder (ONKZ)/19222
- BERLIN 112
- BRANDENBURG 110
- BREMEN 110 oder 112
- HAMBURG 110 oder 112
- HESSEN 110 oder 112
- MECKLENBURG-VORP. 110
- ausser Schwerin, Wismar, Rostock, Stralsund,
- Neubrandenburg, Greifswald: 112
- NIEDERSACHSEN 110 oder 112
- NORDRHEIN-WESTF. 112
- RHEINLAND-PFALZ 112 (Stadt), 110 oder 112 (Land)
- SAARLAND 110
- SACHSEN 115
- SACHSEN-ANHALT 110 oder 112
- SCHLESWIG-HOLST. 112 (Stadt), 110 (Land)
- THUERINGEN 112
-
- 2. Meldebild
- ============
-
- a) WO geschah es?
- b) WAS geschah?
- c) WIEVIELE Personen sind betroffen?
- d) WELCHE Art der Erkrankung/Verletzung liegt vor?
- e) WARTEN auf Rueckfragen!
-
- (der Punkt "WER meldet?" ist hier gemaess neuster Empfehlungen
- nicht aufgefuehrt)
-
- 3. Notrufverbindungen von Mobiltelefonen
- ========================================
-
- An Mobiltelefonen des C-Netzes gelten die unter 1. aufgefuehrten
- Notrufnummern bzw. es kann - falls vorhanden - die Notruffunktion
- des jeweiligen Telefons genutzt werden.
- An Mobiltelefonen der D1 und D2-Netze gilt grundsaetzlich die
- Notrufnummer 112 fuer alle Arten von Notfaellen. Diese kann auch
- erreichbar sein, wenn die Empfangsfeldstaerke fuer normale
- Gespraeche nicht ausreicht!
- WICHTIG: Geben Sie bei Notrufen von Mobiltelefonen immer an, in
- welcher Stadt Sie sich befinden und, dass Sie von einem Mobil-
- telefon anrufen. Aufgrund der Struktur der Funkbereiche erreichen
- Sie evtl. eine fuer den Notfallort nicht zustaendige Leitstelle.
-
- 4. Technische Hintergruende/Besonderheiten (Notrufsystem 73)
- ============================================================
-
- a) Unterbinden von Fehlverbindungen:
- Anrufer, die innerhalb von 3 Sekunden nach der Wahl 110
- oder 112 eine weitere Ziffer waehlen, erhalten den Besetzt-
- ton. Die Abfragestelle wird nicht gerufen.
- Notrufanschluesse sind nicht im Selbstwaehlferndienst
- (mit Vorwahl) erreichbar.
-
- b) Feststellen von ankommenden Verbindungen:
- (1) Zur Ermittlung von Klingelstoerern (Anrufer legt waehrend
- des Laeutens wieder auf) wird die Verbindung zur Abfrage-
- stelle in jedem Fall fuer 40 Sekunden gehalten. Bei EWSO/
- DIVO-VSt wird die Rufnummer des Anrufers nach 40 Sekunden
- auf einem Drucker ausgedruckt. Eine Sprechmoeglichkeit mit
- dem Anrufer besteht nicht mehr. Der Fangzustand wird nur dann
- nach 40 Sekunden aufgehoben, wenn die Notrufabfragestelle
- innerhalb dieser Zeit nicht abgefragt hat. Ansonsten wird der
- Notrufanschluss gegen weitere Belegungen gesperrt. Die Sperre
- wird der Abfragestelle angezeigt.
- (2) Halten der Verbindung nach dem Abfragen: Legt der Anrufer
- auf, die Notrufabfragestelle jedoch nicht, dann wird der Anruf
- bei EMD-Technik gehalten. Bei EWSO-/DIVO-VSt wird die Ruf-
- nummer des Anrufers ausgedruckt und die Verbindung ausgeloest.
- Bei der EMD-Technik bleibt der Anrufer so lange blockiert,
- bis die Abfragestelle den Handapparat auflegt oder bis der
- Anschluss in der OVSt von Hand ausgeloest wird (called party
- terminated connection).
-
- c) Standortkennung:
- Bestimmte Notrufeinrichtungen uebermitteln nach der Anwahl
- von 110 oder 112 automatisch eine vierstellige Standort-
- kennung. Hierzu werden hinter der Kurzwahlnummer das Melder-
- zeichen (12 Impulse) und dann die vierstellige Kennung ge-
- sendet. Bei Verbindungen von Mobiltelefonen wird grundsaetzlich
- eine mit "9" beginnende Kennung uebermittelt, um der Abfrage-
- stelle ein Funkgespraech zu signalisieren.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 35) Welche Laenderkennungen gelten im Selbstwaehlferndienst?
-
- Laenderkennungen im Selbstwaehlferndienst:
-
- Vor der Landeskennung ist jeweils die nationale Verkehrsausscheidungs-
- ziffer zu waehlen (in der BRD '00').
-
- Aegypten 20
- Aequatorialguinea 240
- Aethiopien 251
- Albanien 355
- Algerien 213
- Amerikanisch-Samoa 684
- Amerikanische Jungferninseln 1809
- Andorra 3362
- Angola 244
- Anguilla 1809
- Antarktis
- Casey 67212
- Macquarrie Island 67213
- Davis 67210
- Mawson 67211
- Antigua und Barbuda 1809
- Argentinien 54
- Aruba 297
- Ascension 247
- Atlantischer Ozean (Ost) 871
- Atlantischer Ozean (West) 874
- Australien 61
- Kokosinseln 6722
- Norfolkinsel 6723
- Weihnachtsinsel 6724
- Bahamas 1809
- Bahrain 973
- Bangladesch 880
- Barbados 1809
- Belgien 32
- Belize 501
- Benin 229
- Bermuda 1809
- Birma 95
- Bolivien 591
- Bosnien-Herzegowina 387
- Botsuana 267
- Brasilien 55
- Britische Jungferninseln 1809
- Brunei 673
- Bulgarien 359
- Burkina Faso 226
- Burundi 257
- Chile 56
- China (Taiwan) 886
- China (Volksrepublik) 86
- Cookinseln 682
- Costa Rica 506
- Daenemark 45
- Deutschland (Bundesrepublik) 49
- Dominica 1809
- Dominikanische Republik 1809
- Dschibuti 253
- Ecuador 593
- Elfenbeinkueste 225
- El Salvador 503
- Eritrea 291
- Estland 372
- Faeroeer 298
- Falklandinseln 500
- Fidschi 679
- Finnland 358
- Frankreich 33
- Franzoesisch-Guayana 594
- Franzoesisch-Polynesien 689
- Gabun 241
- Gambia 220
- Ghana 233
- Gibraltar 350
- Grenada 1809
- Griechenland 30
- Groenland 299
- Grossbritannien 44
- Guadeloupe 590
- Guam 671
- Guatemala 502
- Guinea-Bissau 245
- GUS 7
- Guyana 592
- Haiti 509
- Honduras 504
- Hongkong 852
- Indien 91
- Indischer Ozean 873
- Indonesien 62
- Insel Man 44
- Irak 964
- Iran 98
- Irland 353
- Island 354
- Israel 972
- Italien 39
- Jamaika 1809
- Japan 81
- Jemen (Arabische Republik) 967
- Jordanien 962
- Jugoslawien 38
- Kaimaninseln 1809
- Kambodscha 855
- Kamerun 237
- Kanada 1
- Kanalinseln 44
- Kap Verde 238
- Katar 974
- Kenia 254
- Kiribati 686
- Kolumbien 57
- Kongo 242
- Korea (Demokratische Republik) 850
- Korea (Republik) 82
- Kroatien 385
- Kuba 53
- Kuwait 965
- Laos 856
- Lesotho 266
- Lettland 371
- Libanon 961
- Liberia 231
- Libyen (Lib.-Arabische-Dscham.) 218
- Liechtenstein 4175
- Litauen 370
- Luxemburg 352
- Macau 853
- Madagaskar 261
- Malawi 265
- Malaysia 60
- Malediven 960
- Mali 223
- Malta 356
- Marianen 670
- Marokko 212
- Marshallinseln 692
- Martinique 596
- Mauretanien 222
- Mauritius 230
- Mayotte 269
- Mazedonien 389
- Mexiko 52
- Mikronesien 691
- Monaco 3393
- Montserrat 1809
- Mosambik 258
- Namibia 264
- Nauru 674
- Nepal 977
- Neukaledonien 687
- Neuseeland 64
- Nicaragua 505
- Niederlaendische Antillen 599
- Niederlande 31
- Niger 227
- Nigeria 234
- Nordirland 44
- Norwegen 47
- Obervolta 226
- Oesterreich 43
- Oman 968
- Pakistan 92
- Palau 6809
- Panama 507
- Papua-Neuguinea 675
- Paraguay 595
- Pazifischer Ozean 872
- Peru 51
- Philippinen 63
- Polen 48
- Portugal 351
- Puerto Rico 1809
- Reunion 262
- Ruanda 250
- Rumaenien 40
- Salomonen 677
- Sambia 260
- Samoa 685
- San Marino 378
- Sao Tome und Principe 23912
- Saudi Arabien 966
- Schweden 46
- Schweiz 41
- Senegal 221
- Serbien und Montenegro 381
- Seschellen 248
- Sierra Leone 232
- Simbabwe 263
- Singapur 65
- Slowakei 42
- Slowenien 386
- Somalia 252
- Spanien 34
- Sri Lanka 94
- St. Christoph und Nevis 1809
- St. Lucia 1809
- St. Pierra und Miquelon 508
- St. Vincent und die Grenadien 1809
- Sudan 249
- Suedafrika 27
- Suriname 597
- Swasiland 268
- Syrien 963
- Tansania 255
- Thailand 66
- Togo 228
- Tonga 676
- Trinidad und Tobago 1809
- Tschad 235
- Tschechien 42
- Tuerkei 90
- Tunesien 216
- Turks- und Caicos-Inseln 1809
- Uganda 256
- Ungarn 36
- Uruguay 598
- Vanuatu 678
- Vatikanstadt 396
- Venezuela 58
- Vereinigte Arabische Emirate 971
- Vereinigte Staaten (USA) 1
- Vietnam 848
- Zaire 243
- Zentralafrikanische Republik 236
- Zypern 357
- ------------------------------------------------------------------------------
- 36) Wie fuehre ich Selbstgespraeche?
-
- Zunaechst einmal: Selbstgespraeche sind gebuehrenfrei, sofern Sie sich
- dazu nicht zweier Telefone bedienen. Es reicht, wenn ein Telefonapparat
- in Ihrer Naehe (< wenige km) ist. Heben Sie den Hoerer nicht ab; warten
- Sie einige Sekunden und sprechen Sie dann deutlich. Das Gespraech ist
- automatisch beendet, wenn Sie nicht mehr antworten. Selbstgespraeche
- werden (noch) nicht durch 0010 vermittelt. Sie sind preiswert, obwohl es
- sich um "personal calls" handelt. R-Gespraeche sind moeglich.
- ------------------------------------------------------------------------------
- 37) Lohnt sich der Einsatz von GSM-Karten auslaendischer Netzbetreiber
- in Deutschland anstelle einer D1 oder D2-Karte?
-
- Vorteile: Man nutzt mit einer Karte die Infrastruktur des D1 und D2
- Netzes - und dies unter einer einzigen Rufnummer. Dadurch
- erreicht man eine wesentlich hoehere Erreichbarkeit.
-
- Oft erheblich niedrigere Anmeldegebuehr (teils ca. 12,- DM)
- und Grundgebuehr (z.B. 4,30 DM/Monat).
-
- Nachteile: Fuer in Deutschland gefuehrte Gespraeche gilt der D1 bzw. D2-
- Tarif plus einem Zuschlag von 0% bis 15%, den der aus-
- laendische Provider festlegt und kassiert. Im guenstigsten
- Fall liegt dieser Zuschlag bei 5%.
-
- Fuer ankommende Gespraeche muss man auch zahlen - im
- guenstigsten Fall ca. 63 Pfennig pro Minute.
-
- Der Anrufer muss natuerlich das Telefon ueber eine Zugangs-
- nummer im Heimatland der Karte anwaehlen und zahlt dadurch
- je nach Land evtl. hoehere Gebuehren als bei Anwahl einer D1
- oder D2 Nummer.
-
- Bei Verwendung der selektiven Anrufweiterleitung entstehen
- fuer mich unermittelbar hohe Zusatzkosten.
-
- Die Nutzung einer Sprachbox im Ausland erscheint unsinnig und
- teuer.
-
- Fazit: Wer auf die selektive Anrufweiterleitung verzichten kann,
- keine Sprachbox braucht und nicht zu oft angerufen wird,
- jedoch selbst auch nicht fuer mehr als ca. 1.300,- DM pro
- Monat telefoniert (erst dann uebersteigen die 5% teureren
- Gespraechsgebuehren die deutschen Grundgebuehren), fuer den
- ist eine auslaendische Karte wegen ihrer o.g. Vorteile
- genau das richtige.
-
- Zu beachten: Es gibt ein Abkommen unter den GSM-Netzbetreibern, im
- Ausland nicht aktiv Werbung fuer ihre Karten zu machen und auch keine
- Haendler im Ausland zu unterhalten. Wer also eine auslaendische Karte
- moechte, der muss sich direkt an den auslaendischen Netzbetreiber
- wenden, ggf. nicht deutsch sprechen und auch die Nummer des Betreibers
- selbst beschaffen.
- ------------------------------------------------------------------------------
- --
- Krefcom Communication Services | Internet: jrichert@krefcom.GUN.de
- Jan Richert, Krefeld, FRG | Datex-J: 02151399843-0001
- -------------------------------+ Data: +49 2151 396479 (12-20h MET)
- Voice: +49 2151 313124 | IBM VNET: I1006214 AT IBMMAIL
- GSM: +358 40 5005686 | IRC-Nick: jrichert
- FAX: +49 2151 396479 | NIC-ID: JR482
-